Gnosis, hier als Begriff für Erkenntnis, bzw. Wissen verschiedener religiösen und spirituellen Glaubensrichtungen.
Das Christentum, welches sich aus dem Judentum heraus entwickelte, entspricht einer Erlösungsreligion. Mit dem Opfer des Gottessohn Jesus wird mit diesem Opfer allen Menschen die Erlösung und die Aufnahme in das Himmelreich ermöglicht, vorausgesetzt man ist christlich getauft.
Das Judentum ist eines in zwei. Einerseits ist es Religion und andererseits entspricht es der Gesamtheit der Juden, unabhängig an was der einzelne Jude glaubt, oder nicht glaubt. Jude ist der welcher von einer jüdischen Mutter geboren wurde, oder zum religiösem Judentum konvertierte. Der religiöse Teil ist monotheistisch und sieht sich als Volk Adonai‘s (Gott JHWE) an. Man lebt in Erwartung auf den Anbruch des göttlichen Reiches, in welchem Löwen friedlich neben Lämmern Gras frässen werden und alle Gebeine aller Verstorbenen wieder zusammenfinden und in gottes Reich leben werden.
Mohammed ist ein Prophet Allah‘s, welchem Offenbarungen geschenkt wurden und daraus der Islam erwuchs. Das Ziel ist das jenseitige Leben mit Allah und das entsprechende Leben zu Lebzeiten. Er, der Islam ist monotheistisch und sieht in Allah den einzigen Gott. Allah ist ein semitisch arabischerer Name, der auf semitisch hebräisch Elohim heißt. Der Islam leitete sich nicht aus dem jüdischen, oder christlichem ab, kennt die Tora und die Bibel, bezieht sich aber ausschließlich auf Mohammed und den Koran.
Die Esoterik galt damals einem begrenztem spirituellen und der Mystik angehörendem Personenkreis und beschäftigte sich mit höherem, bis absolutem Wissen. Heute wird dieser Zweig sehr gedehnt und von allen Interessierten unterschiedlichster Couleur genutzt.
Sanatana Dharma, bzw, Hindureligionen umfassen komplexe religiöse Traditionen, vereinen verschiedene Ursprünge und besitzen verschiedene Ausprägungen.
Siddhartha Gautama, ein Hindu erfuhr, mit 35 Jahren das Erwachen, bodhi genannt, da er nach einem Ausweg aus Geburt, Tod, Wiedergeburt und den dazugehörigen Leiden suchte. Aus dieser Erfahrung heraus erhielt er Erkenntnisse und daraus entwickelte sich die buddhistische Lehre. Mit 80 Jahren ging er in‘s Nirvana, dem Verlöschen ein. Inzwischen gibt es viele buddhistische Schulen und auch abweichend geprägten Buddhismus.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Konzepte im "Schamanismus" wird hier im Forum der Plural "Schamanismen" verwendet. Selbsterklärend ist die Verwendung vom Wort "Schamanismus" ebenfalls willkommen. Die Möglichkeit besteht jeweilige Schamanismen in einzelne Thread's, mit den lokalen Benennungen zu behandeln. Z.B.: Shaman der Burjaten, im Großraum Sibirien. Oder die Pa vom alten Bön vom ehemaligem Tibet.
Shinto, "Weg der Geister", oder auch Shintoismus genannt. Er entspricht einer ethnischen Religion, die vor allem in Japan verbreitet ist. Inzwischen ist dieser mit dem Buddhismus vermischt
Der Daoismus, auch Taoismus, Lehre des Weges, entspricht einer chinesischen Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen. Daodejing, Tao te king, Tao te ching, Laozi, Laotse, Lao-tzu, sind oft geläufig.
Agnostic entspricht Weltanschauung die davon ausgehen, dass die die Existenz oder Nichtexistenz einer höheren Instanz, beispielsweise eines Gottes, Göttern ungeklärt oder nicht klärbar sind. Vertreter der Agnostic werden als Agnostiker bezeichnet.
Agnostische Atheisten sind atheistisch, weil sie keinen Glauben an die Existenz einer oder mehrerer Gottheiten haben, und agnostisch, weil sie nicht behaupten zu wissen, dass keine Gottheit existiere.
Agnostische Theisten behaupten, kein Wissen von der Existenz einer Gottheit zu haben, dennoch glauben sie an eine Gottheit, oder mehrere Gottheiten.
Dies entspricht einer Weltanschauung, die Fragen nach der Existenz oder Nichtexistenz Gottes als uninteressant und bedeutungslos betrachten. Für diese gilt, selbst falls eine oder mehrere Gottheiten existierten, hätte deren Existenz keine große Bedeutung für das Leben der Menschheit.
Ignostizismus entspricht einer Weltanschauung, in der die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz „Gottes“ bedeutungslos ist, solange es keine kohärente Definition des Begriffs „Gott“ gibt. Ein Ignostiker sagt z.B., „Ich weiß nicht, was du mit dem Wort ‚Gott‘ meinst, und kann daher keine Aussage über dessen Existenz oder Nichtexistenz machen.“
Dies entspricht einer Weltanschauung, dass die Existenz oder Nichtexistenz von Göttern prinzipiell unerkennbar ist und das für alle Menschen und für alle Zeiten.
Dies entspricht einer Haltung, dass momentan die Existenz oder Nichtexistenz von einem Gott, oder von Göttern unbekannt sei.
Atheismus, entspricht einer Weltanschauung die den Glauben an Gott bzw. Götter ablehnt.
Die Naturwissenschaft fasst verschiedene Wissenschaften zusammen, welche empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur der Dinge und Energien befassen.
Nur für registrierte User.
Am liebsten jeweils eigene hier zeigbare und hörbare Kunst und Kunstfertigkeiten. Selbsterklärend natürlich auch gemochte und geliebte Kunst von anderen. Dabei bitte stets Urheberrechte beachten. Der postende User haftet selbst gegen Verstöße dagegen.
ACHTUNG … Der Kontakt, unten in der blauen Fußzeile, ist abgeschaltet und funktioniert nicht.
Allgemeines, was thematisch überall und nirgendwo so richtig zu passen scheint, als quasi Sandkasten für vielleicht neue Themen.